
Pressemitteilung vom 18.03.2025
ZDF-Mediathek wird zum Streaming-Portal: HBT transformiert DevOps-Prozesse und Cloud-Architektur für das ZDF
Hamburg, 18. März 2025 – Heute startet das neue ZDF-Streaming-Portal, an dem HBT entscheidend mitgewirkt hat. Unsere Experten haben die Cloud-Architektur optimiert, um die Skalierbarkeit zu verbessern und eine Hochverfügbarkeit der Systeme zu gewährleisten. Diese neu geschaffene Infrastruktur unterstützt eine Vielzahl digitaler Touchpoints, darunter Smart-TV-Apps, Smartphone-Apps und die neu gestaltete ZDF-Webseite (zdf.de).
Das neue Streaming-Portal des ZDF markiert einen Wendepunkt in der öffentlich-rechtlichen Fernsehlandschaft. Der traditionelle Bezug zum linearen TV wurde abgelöst und das digitale Angebot des ZDF als eigenständiges Streaming-Portal völlig neu aufgestellt. Neben umfangreichen Anpassungen in der technischen Infrastruktur wurden auch die Frontends in den letzten Monaten neu gestaltet und mit dem heutigen Tag auf allen digitalen Ausspielwegen veröffentlicht. „Das ZDF wird mit diesem Relaunch in der App- und Web-Welt zur Streaming-Plattform“, sagt Tina Kutscher, die zusammen mit Andreas Grün in der ZDF-Direktion Audience den Bereich Digitale Produkte und Automatisierung leitet.
Das individuelle Video-Erlebnis steht beim neuen Streaming-Portal im Mittelpunkt. Besonders deutlich wird dies auf der neuen Webseite unter zdf.de, die ab sofort ausschließlich Streaming-Inhalte bietet. Mit moderner, intuitiver Navigation und einer vom ZDF entwickelten Automatisierungs- und Personalisierungsstrategie gibt das Portal auf allen Ausspielwegen eine zeitgemäße Antwort auf die individuellen Interessen der Nutzenden. In der Konzeption und beim Design wurden insbesondere die Bedürfnisse der 30- bis 40-Jährigen berücksichtigt, was sich auch im modernisierten Look & Feel widerspiegelt.
„Unsere Vision war es, eine robuste und skalierbare Cloud-Architektur zu schaffen, die den hohen Anforderungen des ZDF-Streaming-Portals gerecht wird. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem ZDF und unseren Konsortialpartnern konnten wir eine Lösung entwickeln, die sowohl leistungsfähig als auch kosteneffizient ist“, sagt Kai Burjack, Technischer Berater Cloud-Architekturen bei HBT.
Ab heute ist das Streaming-Angebot des ZDF nicht nur auf der Webseite des ZDF (zdf.de) verfügbar, sondern auch als App in den App-Stores von Apple und Google, sowohl für Smartphones und Tablets als auch für diverse TV-Geräte mit Smart-TV-Anwendungen.
Die Leistungsschwerpunkte von HBT umfassen die Weiterentwicklung der DevOps-Prozesse hin zu mehrmals täglichen, agilen und progressiven Software-Auslieferungsprozessen. Zudem wurde das Cloud-Monitoring verbessert, um zu jeder Zeit den Betrieb der Services gewährleisten und frühzeitig im Ausnahmefall geeignete Korrekturmaßnahmen durchführen zu können. Um die hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit erfüllen zu können, wurde die Kommunikation zwischen den Services in eine eigene Infrastrukturebene ausgelagert (Service-Mesh). Dabei wurde besonders auf die Ausbalancierung von Leistung, Sicherheit und Kosten geachtet.
Der HBT-Partner JAKALA ist seit gut zwei Jahren hauptverantwortlich für die digitalen Ausspielwege des ZDF. Neben dem Experience Design und den Frontends verantwortet JAKALA in enger Zusammenarbeit mit dem Bereich Digitale Produkte und Automatisierung beim ZDF gemeinsam im Konsortium mit Axinom, Condat und HBT auch die Infrastruktur hinter dem Streaming-Portal. Axinom konzentriert sich auf das Backend, die Architektur, Daten-Aggregation und API-Services, während Condat das grundlegende CMS, Elastic Search sowie spezifische ZDF-Lösungen verantwortet. HBT übernimmt insbesondere die Bereiche DevOps und Cloud-Architektur. “Unsere Vision vom ZDF im digitalen Raum war und ist anspruchsvoll. Das spezialisierte Konsortium hat in intensiver Zusammenarbeit in den letzten Monaten unsere Vision professionell umgesetzt, wie der heutige Launch auf allen Ausspielwegen zeigt“, so Tina Kutscher. “Und jetzt wird unmittelbar die stetige Weiterentwicklung in den Fokus rücken.”
HBT ist ein führender Anbieter maßgeschneiderter IT-Lösungen, der Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Individualität entwickelt HBT innovative Software-Systeme, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine hanseatischen Tugenden wie Loyalität, Fairness und Verbindlichkeit aus und bietet langfristig erfolgreiche IT-Lösungen durch Performance gepaart mit persönlichem und fairem Umgang. HBT arbeitet sowohl eigenständig als auch integriert in den Strukturen der Kunden und stellt sicher, dass jedes Projekt mit höchster Professionalität umgesetzt wird.

Ihr Ansprechpartner
Klaus Richarz
Geschäftsführer
klaus.richarz@hbt.de
+49 40 369779-0